
400 Jahre Bayerisches Oberstes Landesgericht / Festakt und Staatsempfang mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Justizminister Georg Eisenreich in München
Das Bayerische Oberste Landesgericht blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück. Seine Wurzeln reichen bis zum 17. April 1625, als Kurfürst Maximilian I. das sogenannte "Revisorium" als "höchstes Tribunal des Landes" errichtete. Nach einer bewegten Geschichte ist es seit 2018 wieder das "Oberste" in Bayern.
Zum 400-jährigen Jubiläum richtet die Bayerische Staatsregierung einen Festakt und einen Staatsempfang aus.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich laden am
Dienstag, den 29. April 2025, um 14:30 Uhr,
in der Allerheiligen-Hofkirche in der Residenz München
Residenzstraße 1, 80333 München,
zum Festakt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird nach der Begrüßung durch die Präsidentin des Bayerischen Obersten Landesgerichts, Dr. Andrea Schmidt, die Festansprache halten. Danach werden Staatsminister Georg Eisenreich und auch der Historiker Georg Reichlmayr eine Rede halten. Im Anschluss findet der Empfang im Max-Joseph-Saal der Residenz statt.
Die Medien sind zu diesem Termin
herzlich eingeladen.
Es wird vor Ort Gelegenheit zu Filmaufnahmen,
Pressefotos und zu Interviews bestehen.
Wir bitten Sie, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz anzumelden (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de).
Vorschau:
Am 10. Mai 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Tag der offenen Tür im Münchener Justizpalast eingeladen. Das breit gefächerte Programm rund um die bayerischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten umfasst u.a. neben fiktiven Gerichtsverhandlungen, Hausführungen und einem spannenden Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie auch eine Ausstellung zur Geschichte und zu den gegenwärtigen Aufgaben des Bayerischen Obersten Landesgerichts sowie Vorträge zu dessen Arbeit. Im Zuge der Wiedererrichtung im Jahr 2018 hat das Gericht neben seinem Stammsitz in München jeweils zwei Außensenate in Bamberg und Nürnberg erhalten. Am 19. Mai 2025 wird eine Feierstunde im Sitzungssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes stattfinden. Am 2. Juni 2025 folgt eine Feierstunde im Justizgebäude in Bamberg.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?